Menü überspringen
zur Startseite
zur Startseite
  • Themen
    • Kommunale Wärmeplanung
    • Klimaschutzmanagement und Treibhausgasbilanzierung
    • Bürgerenergie
    • Solarenergie
    • Großwärmepumpen
    • Energiemanagement
    • Bauen und Sanieren
    • Geothermie
    • Klimaanpassung
    • Förderung und Finanzierung
  • Initialberatung
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • EKI-Verteiler
EKI

10.11.2022 | News

Neue Impulsförderung für kommunale Wärmeplanung

Einen kommunalen Wärmeplan zu erstellen, wird über die Kommunalrichtlinie mit besonders attraktiven Förderquoten unterstützt. Bis zum 31. Dezember 2023 können Kommunen 90 Prozent Förderung erhalten.…

24.08.2022 | News

Förderbescheid über 1 Millionen Euro an die Bürger GemeindeWerke Breklum übergeben

Am 18. August hat Ministerpräsident Daniel Günther einen Förderbescheid in Höhe von 1 Millionen Euro an die Bürger GemeindeWerke Breklum übergeben. Die Mittel für den Förderbescheid wurden über die…

06.01.2022 | News

Die novellierte Kommunalrichtlinie 2022 - Neue Möglichkeiten für Ihren kommunalen Klimaschutz!

Ab dem 1. Januar 2022 greift die neue Kommunalrichtlinie. Das Bundesumweltministerium (BMU) unterstützt damit im Rahmen ihrer Nationalen Klimaschutzinitiative kommunale Akteure Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken.

06.01.2022 | News

Novellierung des Energiewende- und Klimaschutzgesetz (EWKG)

Zum 17.12.2021 wurde das Energie- und Klimaschutzgesetz novelliert und bringt für Gemeinden in Schleswig-Holstein einige Änderungen, wie z. B. die Erstellung einer kommunalen Wärme- und Kälteplanung oder die Nutzungspflicht von Erneuerbaren Energien in der Wärme- und Kälteversorgung mit sich.

Nach oben scrollen

Seite teilen:

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
Schleswig-Holstein der echte Norden

Cookie-Einstellungen

Wir nutzen Cookies, um Ihnen unser Online-Angebot optimal zur Verfügung zu stellen.

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die eine Website wie die der IB.SH auf dem Computer oder dem Smartphone eines Website-Besuchers ablegt, also lokal speichert. Für den Betrieb einer Website sind bestimmte Cookies technisch zwingend erforderlich. Andere dienen dazu, bestimmte zusätzliche Funktionen bereitzustellen oder statistische Daten über die Website-Nutzung zu erheben.

Neben Cookies, ohne die ein Aufruf unserer Website nicht möglich wäre, verwenden wir auch Cookies, ohne die eine Nutzung der von uns angebotenen Services nicht möglich ist, sowie solche, die uns eine anonyme Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Hier können Sie sich entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern oder Ihre Zustimmung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Auswahl übernehmen

Wir arbeiten zur Optimierung unseres Online-Angebots mit Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die eine Website wie die der IB.SH auf dem Computer eines Websitebesuchers ablegt, also lokal speichern kann. Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unseres Online-Angebots.

Details anzeigen