Klimaschutzmanagement und Treibhausgasbilanzierung
Durch Senkung des Energieverbrauchs und Nutzung erneuerbarer Energien können Kommunen einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Klimaschutzkonzepte bieten dabei eine solide Grundlage für ein systematisches Vorgehen im Rahmen des kommunalen Klimaschutzmanagements. Der Bund fördert sowohl die Erstellung solcher Konzepte als auch die Anstellung von Klimaschutzmanagerinnen und -managern zu attraktiven Konditionen.
Ein wichtiger Bestandteil von kommunalen Klimaschutzaktivitäten ist die Erstellung und Pflege von Treibhausgasbilanzen. Diese ermöglichen es den Gemeinden, ihre Emissionen nach Höhe und Verursachersektoren zu analysieren. Darüber hinaus sind sie für die Entwicklung von Reduktionsstrategien und geeigneten Maßnahmen von zentraler Bedeutung.
Ob Einstiegs- und Orientierungsberatung zum Klimaschutz, Implementierung eines Umweltmanagements, Klimaschutzkonzept, Klimaschutzmanagement oder -koordination sowie verbesserte Förderung investiver Maßnahmen: Das Bundesumweltministerium fördert über die Nationale Klimaschutzinitiative im Rahmen der sog. Kommunalrichtlinie zahlreiche strategische sowie investive Förderschwerpunkte. Im Rahmen von EKI beraten wir kommunale Akteure zu den verschiedenen Möglichkeiten und Vorgehensweisen.
Kommunales Klimaschutzmanagement
Sie möchten ein kommunales Klimaschutzkonzept für Ihre Gemeinde erstellen? Nutzen Sie das kommunale Klimaschutzmanagement, um Ihre Verwaltungsabläufe zu steuern sowie Projekte zu entwickeln und Maßnahmen umzusetzen. Wir geben Ihnen einen umfassenden Überblick über bestehende Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei den ersten strategischen und projektbasierten Prozessschritten zur Implementierung Ihres kommunalen Klimaschutzmanagements.
Durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundes (NKI) können Sie über die Kommunalrichtlinie (gültig vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2027) finanzielle Unterstützung für das Klimaschutzmanagement erhalten. Gefördert werden unter anderem die Erstellung von Klimaschutzkonzepten durch Klimaschutzmanagerinnen und -manager sowie die Umsetzung von daraus resultierenden Maßnahmen. Darüber hinaus können Vorhaben, die im Rahmen des vom obersten Entscheidungsgremium beschlossenen Klimaschutzkonzepts entwickelt wurden, ebenfalls gefördert werden.
- Das Klimaschutzmanagement lässt sich als integraler Bestandteil der Stadt- bzw. Ortsentwicklung nutzen.
- Mit Hilfe einer hochaufgelösten CO2-Bilanzierungssoftware können Sie feststellen, wo und in welchem Ausmaß CO2-Emissionen in Ihrer Gemeinde anfallen. Dies ermöglicht im weiteren Verlauf technische und wirtschaftliche Handlungsräume zur Reduktion der Treibhausgasemissionen zu identifizieren.
- Auf Basis dieser Bilanz kann ein maßgeschneidertes Klimaschutzkonzept erarbeitet werden, das die individuelle Klimaschutzstrategie Ihrer Gemeinde definiert und als Grundlage für alle weiteren Aktivitäten des Klimaschutzmanagements dient.
- Ein in Ihrer Gemeinde beschlossenes Klimaschutzkonzept trägt zur Steigerung der Akzeptanz für Energieeffizienzmaßnahmen bei und ermöglicht eine transparente Kommunikation der notwendigen Schritte zur Reduzierung der CO2-Emissionen.
- Klimaschutzkonzepte sowie die Anstallung von Klimaschatzmanagerinnen und –managern werden vom Bund gefördert. Zudem kann das Klimaschutzmanagement weitere Fördergelder für die Gemeinde einwerben.
Das bereits seit 2013 in Schleswig-Holstein bestehende kommunale Klimaschutznetzwerk, das inzwischen auf rund 200 Personen angewachsenen ist, bietet eine Plattform, Erfahrungen zu Energie- und Klimaschutzthemen auszutauschen und sich gegenseitig zu unterstützen, z. B. in regelmäßig stattfindenden Treffen und Workshops. Im Rahmen der EKI ist die IB.SH Energieagentur Teil des Netzwerks und unterstützt dessen Aktivitäten.
Weitere Informationen zum Netzwerk und eine interaktive Karte der Klimaschutzmanagerinnen und –manager befinden sich auf der Webseite der EKSH.
Beratung durch die IB.SH Energieagentur
Im Rahmen der EKI bietet die IB.SH Energieagentur kostenfreie, umfassende Beratung für Kommunen und kommunalen Akteuren unter anderem zu den Themen kommunales Klimaschutzmanagement und Treibhausgasbilanzierung an. Darüber hinaus informiert sie über die vielfältigen Fördermöglichkeiten sowohl für nicht-investive als auch für investive Maßnahmen. Die Energieagentur steht Ihnen zudem auch gerne bei der Antragstellung unterstützend zur Seite.
Haben Sie Fragen oder ein konkretes Anliegen, das wir gemeinsam mit Ihnen besprechen und planen können? Dann nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf!