Die Veranstaltung findet im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative des Landes Schleswig-Holstein sowie im Kontext der Kieler Klimawoche statt.
Ziel dieses Fachforums ist es, Rahmenbedingungen, aktuelle Entwicklungen und Potentiale, Beratungsangebote, Fördermöglichkeiten und praktische Beispiele vorzustellen und zu diskutieren. Vor Veranstaltungsbeginn starten wir ab 09:30 Uhr mit einem Get-Together. Zeit für Fragen und den gemeinsamen Austausch ist vorgesehen.
Weiterführenden Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.
Der Anmeldeschluss ist bereits erreicht.
Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind.
Hier finden Sie das Programm des Fachforums sowie einige Präsentationen der Referentinnen und Referenten:
- Programm 27. EKI-Fachforum: Großwärmepumpen – Eine geeignete Technologie für Schleswig-Holstein: Rahmenbedingungen und Praxisbeispiele
- Projekt: „Einsatz von Großwärmepumpen für die Gebäudebeheizung in Schleswig-Holstein (GWPuSH)“
- Referent: Volker Köhne, Institut für die Transformation des Energiesystems
- Präsentation
- Großwärmepumpen: Beispiel Stadtwerke Kiel
- Referent: Bennet Bricks, Projektentwickler „Energieversorgung“
- Präsentation
- Meerwasser-Wärmepumpe im Hafenquartier Neustadt in Holstein
- Referent: Dr. Henrik Pieper, Senior Berater
- Präsentation
- Roll-Out von Großwärmepumpen in Deutschland
- Referent: Björn Drechsler, Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastruktur und Geothermie IEG
- Präsentation