Energiemanagement

Ihre Gemeinde möchte den Energieverbrauch der kommunalen Liegenschaften kennen und bilanzieren, Einsparpotenziale entdecken sowie laufende Kosten und CO2-Emissionen durch die Verbesserung der Energieeffizienz oder/und den Einsatz Erneuerbarer Energien reduzieren?

Mit einem kommunalen Energiemanagement können Einspar- und Optimierungsmaßnahmen effizient und langfristig nachhaltig gemanagt werden. Egal ob es darum geht, einzelne Energieeinsparprojekte, wie zum Beispiel in Schulen oder Kindertagesstätten umzusetzen, oder um die systematische Optimierung gesamter Liegenschaften.

Die Erfassung, Visualisierung, Analyse und das Controlling von Energieverbrauchsdaten stellen einen wichtigen Schritt dar, die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern. So entlastet ein effizientes Energiemanagement den kommunalen Haushalt und ermöglicht kommunalen Akteuren, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.


Was ist Energiemanagement?

Mit einem kommunalen Energiemanagement können Gemeinden das Klima schützen, dauerhaft Energiekosten senken und somit den Finanzhaushalt entlasten und die regionale Wertschöpfung wie auch die Aufenthaltsqualität in den Liegenschaften steigern. Im Mittelpunkt stehen das Controlling und Monitoring sowie die Umsetzung von kurz-, mittel- und langfristigen Energieeffizienzprojekten.

Aufgaben und Vorteile eines kommunalen Energiemanagements

  • Zentrales Steuerungsinstrument für Energie-Effizienzmaßnahmen in Ihrer Gemeinde.
  • Energiecontrolling und Erstellung von Monats- und Jahres-Energieberichten zur Betriebsoptimierung von Anlagentechnik wie z. B. Heizung, Lüftung, Sanitärbereiche oder Beleuchtung.
  • Optimierte Energiebeschaffung und Möglichkeit die Energie-Nutzungsstruktur Ihrer Liegenschaften oder einzelnen Gebäude unterjährig anzupassen.
  • Langfristige Reduzierung Ihrer Energieverbräuche und somit Energiekosten sowie CO2-Emissionen.

Beratung

Wie können wir Sie unterstützen?

Im Rahmen von EKI informiert die IB.SH Energieagentur kommunale Akteure kostenfrei umfassend zum Thema kommunales Energiemanagement sowie über geeignete Fördermöglichkeiten. Außerdem werden im Rahmen von EKI verschiedene Tools zur Verfügung gestellt (zum Beispiel ein Erstcheck zum energetischen Zustand einer öffentlichen Liegenschaft), die den Einstieg in ein kommunales Energiemanagement unterstützen.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Bei Fragen hilft

Portrait von Sven Gottwald

Sven Gottwald

Projektmanager (Klimaschutz-/Energiemanagement, Wärmeplanung, Wärmeversorgung)
0431 9905-2974
Portrait von Kai Jerma

Kai Jerma

Projektmanager (Erneuerbare Energien, Wärmeplanung, Wärmeversorgung)
0431 9905-3222